Smart Power Systeme helfen, den Frieden zu bewahren

Saab

saab banner1

Die Partnerschaft zwischen Saab und WhisperPower zur Bereitstellung intelligenter Energie für den Außendienst von Saab begann, als WhisperPower-Verkaufsleiter Johannes Doornbosch Teake van der Meer, Support Manager für Saab Niederlande, traf.

Zu dieser Zeit verwendete Saab noch altmodische Dieselgeneratoren, um verschiedene Computersysteme für bewegliche Objekte zu betreiben, die für die Ausbildung von Soldaten im Feld eingesetzt wurden. Mit der Einführung von WhisperPower wurde ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen.

Saab

"Teake besuchte uns mit einer großen Delegation, um sich die Systemlösungen anzusehen, die wir an Unternehmen wie Shell/Nam, InfraSolar und viele andere geliefert hatten. Es wurde schnell klar, dass wir auch ihr "Problem" lösen konnten, nämlich die Senkung der Betriebskosten ihrer Testeinrichtungen - containerisierte Arbeitsräume zur Ausbildung von Verteidigungsspezialisten.

"Die Zeit zwischen diesem Treffen und dem ersten Auftrag war kurz, denn wir lieferten das erste Pilotsystem für den Einsatz in den Niederlanden und Deutschland innerhalb von vier Monaten. Der Nachweis des Konzepts erfolgte bald darauf: Das System funktionierte perfekt, verursachte weniger Emissionen und führte zu Einsparungen, so dass sich die Investition in nur zwei bis drei Jahren amortisieren würde. Mitte 2022 bat uns Saab, ein Angebot für eine größere Anzahl von Einheiten zu unterbreiten, auch für die Ausbildung der amerikanischen und niederländischen Streitkräfte. Im Juni dieses Jahres reiste ich mit einem Kollegen nach Schweden, um die Details zu besprechen, was zu einem Auftrag zur Lieferung von 30 Systemen im Zeitraum 2022-2024 führte."

Johannes Doornbosch, International Sales Manager WhisperPower
saab container1

Perfekte Abstimmung zwischen Anwendung und Stromsystem

Das Saab Combat Training Centre (CTC) überwacht jeden Schritt und jede Aktion in militärischen Trainingseinheiten und ist das Herzstück der Trainingslösungen. Die CTCs sind als mobiler Container, der am Ort des Bedarfs eingesetzt werden kann, oder als feste Lösung an einem stationären Standort erhältlich. Es unterstützt bis zu 10.000 Teilnehmer und hat eine Flächenabdeckung von bis zu 40×40 km. Die Einzigartigkeit dieser Stromversorgungslösung liegt in der individuellen Anpassung, die WhisperPower in enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Saab erreicht hat:

Die WhisperPower-Lösung basiert auf einem Lithium-Batteriepaket im Zentrum des CTC-Systems. Der Generator W-SQ Pro 15 wird nur bei Bedarf gestartet, um die Batterien wieder aufzuladen. Zwei Supreme Pro Batterieladegeräte mit je 100 Ampere sorgen für eine ordnungsgemäße und sichere Aufladung der Lithium-Batterien.

Der 24-V-Batteriestrom wird vom WhisperPower AC PowerCube 4 KVA-Wechselrichter genutzt, der einphasig 230 V / 50 Hz oder zweiphasig 2 x 120 V / 60 Hz für die Systeme liefert, die auch von der US-Verteidigung verwendet werden. Die Betreiber überwachen ständig alle CTCs, die im Feld in Betrieb sind, über das WhisperCare-Überwachungssystem.

Neben einem radikal verbesserten ökologischen Fußabdruck bietet die Lösung Kosteneinsparungen bei Kraftstoff und Kraftstoffversorgung sowie eine Reduzierung der Motorlaufzeit um mehr als 70 %. Was die Einsparung von Betriebskosten betrifft, so wird die Rentabilität der Investition auf weniger als drei Jahre berechnet.

saab container

Über Saab

Saab ist ein führendes Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nationen dabei zu helfen, ihre Bürger und die Gesellschaft zu schützen. Mit der Kraft seiner 18.000 Mitarbeiter verschiebt das Unternehmen ständig die Grenzen der Technologie, um eine sicherere, nachhaltigere und gerechtere Welt zu schaffen. Saab entwickelt, fertigt und wartet fortschrittliche Systeme in den Bereichen Luftfahrt, Waffen, Führung und Kontrolle, Sensoren und Unterwassersysteme. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden ist weltweit tätig und gehört zu den nationalen Verteidigungskapazitäten verschiedener Länder.

Quelle der Fotos: Saab, Geschäftseinheit Training & Simulation, Schweden

Visit the website of Saab