"Der große Vorteil der WhisperPower-Lösungen ist die Tatsache, dass sie hybrid sind", sagt Produktionsleiter Thomas Grupp von Prokasro Mechatronik. "So können unsere mobilen Abwassersanierungsfahrzeuge in städtischen Gebieten mit Emissions- und Lärmbeschränkungen eingesetzt werden."
“Wir entwickeln und bauen Roboter, die in der Lage sind, durch Abwasserrohre zu fahren, um Verstopfungen zu beseitigen und Reparaturen durchzuführen. Dank unserer Roboter sind Grabungen in den meisten Fällen nicht notwendig. Menschen müssen nicht in das Abwassersystem eindringen, um Probleme zu lösen oder Reparaturen durchzuführen. Wir haben Roboter, die durch Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 100 mm bis zu 1200 mm gehen können. Da verstopfte Abwasserkanäle an unerwarteten Stellen auftreten können, oft in Städten, müssen die Roboter von mobilen Stationen aus bedient werden können.
Wir stellen Kleintransporter und kleine Lastwagen mit der gesamten Ausrüstung für die netzunabhängige Reparatur von Abwasserkanälen zur Verfügung, die die Roboter und andere Ausrüstung von der Straße aus durch ein Schlagloch starten können. Die für den Betrieb des Roboters benötigte Energie stammt aus den von WhisperPower bereitgestellten Hybridstromlösungen. Da wir viele Aufträge in Städten ausführen, können wir keinen großen Dieselgenerator auf der Straße laufen lassen. Das für unsere Lkw maßgeschneiderte Hybridsystem hat einen großen Akku und einen kleinen, leisen Generator. Wir können es überall einsetzen.”
![prokasro truck1](https://whisperpower.com/content/uploads/2023/10/prokasro-truck1-150x150.jpg)
Power underground
Das Hybridsystem, bestehend aus einem 12-kW-Gleichstromgenerator (Elite GV 3 Plus) und einem 900-Ah-Batteriepaket, wird in Iveco-Kompaktlastwagen mit einer Kapazität von 6 Tonnen und in kompakte Kleintransporter eingebaut, die enge Straßen erreichen können. Diese Kleintransporter mit ihrer gesamten Ausstattung können ohne Lkw-Führerschein gefahren werden (in Deutschland nur bis 3,5 Tonnen). Hybridsysteme sind auch für 7,5 bis 15-Tonner möglich, mit der Option auf eine größere Kapazität bis 1600 Ah.
Die Roboter werden vom Lieferwagen oder Lkw aus gesteuert, wo ein Bild der Roboterkameras auf einen Bildschirm projiziert wird und die Bediener den Roboter über Touchpanels steuern und seine Funktionen aktivieren.
![prokasro truck2](https://whisperpower.com/content/uploads/2023/10/prokasro-truck2-150x150.jpg)
Multi-Technologie
Die Mechatronik von Prokasro vereint die Ingenieurskunst der Elektronik, Mechanik und Softwaretechnik. Ein Roboter nutzt seine mechanischen Fähigkeiten, um sich durch das Innere von Rohren zu bewegen und Fräsarbeiten oder Reparaturen durchzuführen, indem er Kunstharze in gelegentliche Risse in den Rohren injiziert. Elektronische Motoren treiben die mechanischen Fähigkeiten an. Die Elektronik selbst wird durch Computersoftware gesteuert. Die Entwickler und Ingenieure bei Prokasro Mechatronik müssen alle diese Disziplinen beherrschen – das macht die Arbeit interessant. Sie bietet viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
![prokasro truck3](https://whisperpower.com/content/uploads/2023/10/prokasro-truck3-150x150.jpg)
Es wird eine anpassungsfähige Stromquelle benötigt, um die erforderliche Leistung in den verschiedenen Betriebsphasen der entwickelten Roboter bereitzustellen. Es war Cord Brandt, der deutsche Vertriebspartner von WhisperPower, der uns auf die cleveren Hybridsysteme aufmerksam machte. Wir konfigurierten ein maßgeschneidertes System für Kompaktstapler und installierten zunächst 11 dieser Energiesysteme. Bis heute hat sich diese Zahl erhöht und wächst weiter. Prokasro liefert seine Lastwagen und Kleintransporter weiterhin mit WhisperPower-Anlagen an seine Kunden aus.
Thomas Grupp, Prokasro Mechatronik