Das ultimative Energiesystem für ePropulsion

Earthling

earthling header2

CEO Roel ter Heide besuchte im Oktober 2022 unseren WhisperPower Pacific-Partner John McGettigan in Auckland. Sie verbrachten einige Zeit auf der Earthling E40, einem 12-Meter-Energiekatamaran, der sich schnell als neuer Goldstandard im Bereich ePropulsion erweist.

John ist es gelungen, einen atemberaubenden 40-Fuß-Motor-Katamaran mit elektrischem Antrieb zu bauen, der die allerneueste Technologie auf diesem schnell wachsenden Markt nutzt. Sein Unternehmen www.Earthling.co.nz hat die besten verfügbaren Technologien in eine einfach zu unterstützende Lösung integriert, die auf Freizeitboote und leichte kommerzielle Anwendungen bis zu 60 Fuß ausgerichtet ist.

Roel-John
Roel ter Heide & John McGettigan

Segeln ohne Segel

Was hat John dazu bewogen, diesen hochmodernen E-Kat zu bauen? “Nachdem ich früher Katamarane mit lauten Dieselantrieben gesegelt bin, wollte ich immer ein Boot wie dieses bauen. Während der Entwicklung entstand das Konzept des ‘Segelns ohne Segel’ aus dem Wunsch nach Stille und Einfachheit. Ich wollte nicht von einem Dieselantrieb abhängig sein, um das Boot zu betreiben, sondern nur als Backup. Die Earthling E40 bietet eine friedliche Erfahrung bei sanften 10 bis 12 Knoten.

“Viele Yachten sind heutzutage mit Diesel- oder Benzin-Innen-/Außenbordmotoren hochmotorisiert, weil die Eigner nicht daran interessiert sind, die Überfahrt zu genießen – sie wollen einfach nur so schnell wie möglich von A nach B kommen. Schnell fahren macht meiner Meinung nach keinen Spaß – der Wind bläst einem die Haare um die Ohren, es gibt viel Lärm und man atmet Abgase ein. Reines Segeln kann auch ein Drama sein, wenn man sich auf den Wind verlässt, und ich möchte meine Zeit und die Gesellschaft an Bord genießen, ohne dass es anstrengend wird. Die Earthling E40 ist genau dafür konzipiert, und meine Gäste genießen den Platz auf den weitläufigen, fließenden Decks ohne Tauwerklärm, Geruch oder Gischt.”

Es überrascht vielleicht nicht, dass John zuversichtlich ist, was die Zukunft von ePropulsion angeht.

"Die verfügbare Technologie wird von Tag zu Tag besser. Das 100-kW-Doppelredundanzsystem, das ich mit den WhisperPower OctoPower-basierten Systemen und Molabo-Motoren zusammengestellt habe, ist der 'neue Goldstandard' mit weltweitem Support und einer Mentalität der kontinuierlichen Verbesserung."

John McGettigan, WhisperPower Pacific
Earthling1
earthling system

Leuchtende Zukunft

Kleinere Systeme für segelnde E-Katamarane bieten Lösungen, die beim Segeln 3 bis 6 kW Strom zurückspeisen können. Mit leistungsstarken Niederspannungs-Gleichstromsystemen (48 VDC), die den perfekten Strom für den zusätzlichen Komfortbedarf liefern, wird Earthling auch in diesem Bereich arbeiten. John erklärt, wie das Design und die Spezifikationen entstanden sind.

“Ich habe mit Alan Carwardine von Asia Catamarans zusammengearbeitet und sein 36-Fuß-Stealth-Design für die Produktion verwendet. Wir verlängerten den Rumpf auf 40 Fuß, reduzierten den Rocker und brachten das große, langsam laufende ePropulsion-Nullkavitationssystem von Earthling unter. Alan optimierte auch die Rumpfform, um eine kontinuierliche, gleichmäßige Strömung zu gewährleisten. Es war einfach, die Komponenten so zu platzieren, dass sie das beste Segelverhalten ohne Kompromisse ermöglichten. normalerweise hängen zwei große Außenborder am Heck. Das Stealth-Design passte gut zur Einfachheit, funktionell ist das E-System gut versteckt und bietet erstaunlich viel Platz.

earthling water

Spezifikationen des Earthling

Der leichte 3,6-Tonnen-Rumpf wird durch das Drehmoment und die Konstruktion des großen Earthling ePropulsion sehr leicht angetrieben. Die Motoren haben eine Dauerleistung von 50 kW pro Seite, obwohl nur 30 kW erforderlich sind, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Mit nur 3 KW (1,5 KW pro Motor) fährt das Boot mit 5 Knoten, das Solardach liefert 2 KW. Der Sweet Spot für die Passage liegt bei 10 bis 12 Knoten. Bei 20 kW Verbrauch. 2 Stunden 24 Seemeilen ohne Solar- und Dieselunterstützung.

20 Knoten und mehr sind möglich, aber der Energieverbrauch ist exponentiell, und das ist nicht die Philosophie der Konstruktion.

Earthling diagram
Open system drawing in high quality

Sofortiger Gewinner

Was sind nun Johns Pläne, nachdem die erste Earthling E40 erfolgreich in Betrieb genommen wurde? “Ich möchte eine begrenzte Produktion von zwei Yachten pro Jahr anbieten. Wir werden nichts ändern, da sie von Anfang an ein Gewinner ist. Die Rümpfe könnten mit der gleichen ePropulsion-Lösung auf 50 bis 60 Fuß verlängert werden, aber 40 Fuß ist eine sehr benutzerfreundliche Länge und auch geräumig. “Earthling” mit Sitz in Auckland und Brisbane wird Systemintegrationen für andere Yachtbauer, bei denen die Rumpfform passt, und komplette E40- bis E60-Yachten weltweit im Direktvertrieb verkaufen.

"Unsere Zielmärkte sind Freizeitboote und leichte kommerzielle Boote bis zu einer Länge von 60 Fuß. In beiden Bereichen gibt es umweltbewusste Bootsfahrer, Aquakultur- und Ökotouristen, die gerne Orte wie Australiens Krokodil- und Vogelschutzgebiete besuchen. Die dort üblicherweise verwendeten Zweitakter sind sehr umweltschädlich, und der Earthling ist eine ideale Lösung.

John McGettigan, WhisperPower Pacific

Hintergrundgeschichte: das Earthling E-40-System

Die für den Earthling E40 Power-Katamaran verwendete Lösung besteht aus einem OctoPower 7 System + Generator mit zwei Piccolo GV 3 Gleichstrom-Backup-Generatoren. Der OctoPower 7 ist ein batteriegestütztes Stromversorgungssystem für 7 kW 230 VAC, 50 Hz Leistung (max. 14 kW), ideal für das schnelle Aufladen der Lithiumbatterien. Dieser modulare Aufbau umfasst Super-Wechselrichter und Super-Ladegeräte für 4,3 oder 8,6 kW Batterieladung.

Die Batterien können über verschiedene Quellen aufgeladen werden, in diesem Fall über WhisperSolar Flex-Paneele, die auf dem Dach des Katamarans angebracht sind. Diese flexiblen und leichten Paneele sind eine großartige Lösung für den Earthling E-40, da sie wasserdicht und salzbeständig sind und wie getestet 2 kW liefern.

WhisperPower verfügt über die beste ePropulsion-Komplettlösung für den riesigen Freizeitschifffahrtsmarkt und wird in der Lage sein, mit dem Earthling E40 eine große Anwendungserprobung auf See anzubieten – etwas Seltenes, aber Wesentliches in diesem sich entwickelnden Markt der Early Adopters. Der E40 steht bis April 2023 in Auckland zur Demonstration zur Verfügung, danach wird er nach Brisbane umziehen.

Lesen Sie mehr