WhisperPower führt die Twin-Power®-Technologie für die Parallelschaltung von Stromerzeugern ein. Die komplette Palette der kompakten Genverter - Dieselgeneratoren mit variabler Drehzahl - von WhisperPower kann jetzt auch mit der Twin-Power®-Technologie geliefert werden, nachdem sie bereits vor kurzem aktualisiert wurde. Durch einfaches Parallelschalten von zwei Geräten gleicher Leistung mittels eines Kommunikationskabels, das die PMG-Wechselrichter des Genverters über die 230 V AC-Ausgänge miteinander verbindet, kann die Nennleistung und die Spitzenleistung verdoppelt werden. Große Schaltkästen und andere zusätzliche Systemkomponenten sind nicht erforderlich.
![TwinPower 30kVA](https://whisperpower.com/content/uploads/2021/05/TwinPower-30kVA-150x150.jpg)
"Herkömmliche Generatoren mit fester Drehzahl sind in vielen Fällen überdimensioniert, da sie für die maximal erforderliche (Spitzen-)Leistung aller kombinierten Wechselstromgeräte ausgelegt sind. Durch Parallelschaltung von zwei Genvertern werden je nach tatsächlichem Leistungsbedarf keiner, ein oder zwei Genverter eingeschaltet. Mit den drehzahlvariablen Genverter-Generatoren wird dann auch die Drehzahl des Motors an die benötigte Leistung angepasst. Die einzigartige Kombination unserer Genverter-Technologie mit der Twin-Power®-Technologie bietet viele zusätzliche Vorteile im Vergleich zu großen traditionellen 1500/1800-Drehzahl-Generatoren. Dazu gehören ein wesentlich höherer Wirkungsgrad, eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 25 % sowie weniger Verschleiß, Emissionen, Lärm und Vibrationen. Weitere daraus resultierende Vorteile sind auch geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Motoren."
Martijn Favot, CTO of WhisperPower
Favot fügt hinzu, dass die Wahl einer Systemkonfiguration mit zwei kleineren, parallel laufenden Generatoren einen erheblichen zusätzlichen Vorteil bietet.
"Redundanz ist ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Im Falle einer Störung oder bei der Wartung eines der Geräte gibt es immer ein Back-up".
Wechselrichter mit einer Leistung von 8, 10 und 15 kVA erfüllen die Emissionsanforderungen der Stufe V. Durch die Parallelschaltung von 2 Geräten ist es möglich, ein System mit bis zu 30 kVA zusammenzustellen, das die Emissionsanforderungen erfüllt. Derzeit sind in Europa keine Systeme der Stufe V mit einer solchen Leistung erhältlich.