Nachrichten

Rückblick METSTRADE 2024 und Learning Days

Metstrade 2024 booth

Rückblick auf METSTRADE 2024 und Learning Days

METSTRADE ist die größte jährliche internationale B2B-Messe für die Freizeitbootindustrie, die vergangenen November wieder stattfand. Auch dieses Jahr haben wir mit unserem Stand und unserem Demobus für die Präsentation unserer Energiesysteme einen starken Eindruck hinterlassen. Angesichts der Bedeutung der Messe waren unsere Händler und Vertriebspartner zahlreich vertreten, entweder als Besucher oder Aussteller. Es ist inzwischen Tradition, dass die Woche vor der METSTRADE im Zeichen der „Learning Days“ steht. Während dieser Tage lag der Schwerpunkt auf Produktschulungen und den neuesten technologischen Entwicklungen. Dieser Artikel gibt einen Eindruck von beiden Veranstaltungen.

Learning Days: Vielfältige Workshops

Die Learning Days brachten unsere Vertriebspartner aus 20 verschiedenen Ländern zu einem vielfältigen Schulungsprogramm zusammen. In umfangreichen Sitzungen wurden Themen wie die Konfiguration von Generatoren, Innovationen bei Batterien und deren optimale Integration in ein homogenes Energiesystem behandelt. Das Programm kombinierte technische Verkaufsschulungen mit praktischen Workshops und bot reichlich Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Ein zentrales Thema in diesem Jahr war der rasche Fortschritt von WhisperCare, unserer Lösung für cloudbasiertes Management und Monitoring, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau hebt.

Learning Days welcome distributors dealers
Learning Days workshop technology

METSTRADE 2024: Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz

Die METSTRADE 2024-Messe in der RAI Amsterdam bot eine Bühne für die innovativsten Entwicklungen in der Freizeitbootindustrie. Besucher entdeckten an unserem Stand in Halle 1 und bei den Demonstrationen im Außenbereich, wie Hybridsysteme zu effizienterem Kraftstoffverbrauch, geringeren Emissionen und weniger Lärm beitragen. Die Elektrifizierung von Schiffen bleibt ein klarer Trend in der Branche, wobei die wachsende Zahl von Landstromanlagen ein bedeutender Indikator ist. Eine Kombination verschiedener Energietechnologien ist entscheidend, um sowohl den Energiebedarf für den Antrieb als auch für den Komfort an Bord zu decken. Innovationen wie intelligente Energiesysteme und fortschrittliches Monitoring stärken den Übergang zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft für die maritime Industrie.

Booth diesel generators
Booth hybrid power systems