Es ist die Philosophie von WhisperPower, Testfelder für alle in der Entwicklung befindlichen Produkte und Systeme einzurichten, um sicherzustellen, dass die Produkte perfekt für den Einsatz auf dem jeweiligen Markt geeignet sind. Das netzunabhängige Hausprojekt wurde gestartet, um die nicht-marinen Produkte von WhisperPower zu testen. Dieses Haus ist völlig netzunabhängig, weshalb es auch als Selbstversorger-Haus bezeichnet wird. Es gibt keinen Anschluss an ein Versorgungsunternehmen und es wird kein Erdgas oder Propangas für die Heizung und Warmwasserversorgung benötigt.
Ein 14 kVA WhisperPower AC PowerCube Super Inverter versorgt das gesamte Wechselstromnetz, alle 230-V-Geräte können gleichzeitig genutzt werden. Ein WhisperPower 3-Phasen-Wechselrichter mit 10 kVA ist an die NIBE-Geothermieanlage angeschlossen, die für (Fußboden-)Heizung, Kühlung auf Klimaanlagenebene und Warmwasser verwendet wird. Eine 25-kWh-Lithium-Batteriebank ist der langlebige Speicher für dieses System. 55 Sonnenkollektoren mit je 300 Wp und ein WhisperPower-Backup-Generatorsystem mit 8 kW sorgen für das Laden der Batterien.
Unsere OctoPower-Systeme liefern elektrische Energie an Orten, an denen standardmäßig kein Strom verfügbar ist. Das Herzstück des OctoPower-Systems ist ein langlebiger Stromspeicher aus Lithium-Batterietechnologie, der hauptsächlich durch Solarenergie geladen wird. Der Strom der Niederspannungsbatterie wird von den WhisperPower AC PowerCube Super Inverters genutzt. Diese Super-Wechselrichter liefern 230-400 Volt ein- und dreiphasig an das Stromsystem.
Der WhisperPower Batteriespeicher wird von einem oder mehreren WhisperPower DC PowerCube Super-Schnellladegeräten aufgeladen. Normalerweise wird dieses Super-Schnellladegerät an den Hauptstrom (oder Landstrom) angeschlossen. Wenn jedoch der Hauptstrom nicht zur Verfügung steht, kann der schallgedämpfte Dieselgenerator mit Gleichstromausgang als Notstromversorgung genutzt werden. Die WhisperCare-Überwachung und -Steuerung sorgt für ein vollständig kontrolliertes und perfekt verwaltetes Stromsystem.